Stellenangebote – LMV Jobbörse

Dienstag, 18. Dezember 2012

Wer zu spät kommt, den bestrafen die Mitarbeiter


Wer zu spät kommt, den bestrafen die Mitarbeiter


Jobs - Pesonalgespräch
Jobs und Bewerbungsgespräche - WINI
  Michail Sergejewitsch Gorbatschow hat in in seinen Memoiren geschrieben, er hatte ein Vieraugengespräch mit Erich Honecker: „Das Leben verlangt mutige Entscheidungen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben". Diesen Ausspruch können wir auch in der heutigen Zeit, mit einem Fachkräftemangel, umformulieren in: "Wer zu spät kommt den bestrafen die die Bewerber". Deutschland hat sich in den letzten Jahren in einen "Arbeitnehmermarkt" gewandelt. In der Praxis gedeutet es, das in vielen Regionen Deutschlands sehr schwer ist überhaupt noch qualifizierte Mitarbeiter zu finden.
 Ein großes Problem sind die fehlende Attraktivität der Region oder auch hohe Lebenshaltungskosten in den Ballungsräumen der Großstädte. Die Personalverantwortlichen in den Unternehmen müssen Ihre Personalbeschaffungsphilosophie überdenken.
Bei der Neuausschreibung von Positionen in Unternehmen und eingehenden Bewerbungen muss der HR-Manager neue Strategien entwickeln:
- Personalgespräche haben höchste Priorität - Termine mit dem Management strategisch im Vorfeld festlegen bevor die Anzeigen erscheinen
- Zeitachse für das 2. und 3. Gespräch sowie Einstellungsgespräch planen
- Schnelle Reaktion auf eingehende Bewerbungen - innerhalb von 2 Tagen den Eingang bestätigen
- Zwischen Eingang der Bewerbung und erstem Gesprächstermin maximal 5 Tage ansetzen.


In der Praxis sieht es häufig ganz anders aus. In vielen Unternehmen hat das Management noch nicht realisiert, das sich der Arbeitsmarkt in den letzten 5 Jahren grundlegend gewandelt hat. Die Bewerber informieren sich im Vorfeld, bevor Sie eine Bewerbung abschicken, über das Unternehmen mit seinen Produkten und dem Image.
Als Personalberater sind wir häufig darüber sprachlos, wenn ein Bewerber seine Bewerbung schon wieder zurück zieht, bevor das Management im Unternehmen sich auf einen Termin für ein Kandidatengespräch geeinigt hat. Bei dem Bewerber bleibt auf jeden Fall schon einmal ein bitterer Nachgeschmack. Als Personalberater müssen wir dann wieder neu in die Kandidatensuche einsteigen. Dies Verhalten des Managements spiegelt die Unprofessionaltät im Unternehmen wieder. 
Diese Probleme kennt auch Manfred Lorenzen aus seiner Tätigkeit als Personalberater in den Schwerpunktbranchen wie Agrartechnik-Jobs, Jobs in der Landwirtschaft  oder auch Agribusiness-Jobs. Die Jobboerse agribusiness-jobs.de ist die Branchenplattform im vor- und nachgelagerten Agrarbereich. Häufig diskutieren wir z.b.  mit unseren Kunden über die Frage, wo Personalanzeigen geschaltet werden sollen - ob in Printmedien oder nur Online-Jobboersen. Der demografische Wandel und ein sich abzeichnender Mangel an Fachkräften, in bestimmten Branchen, macht auch eine starke Mitarbeiterbindung an das Unternehmen zu einem zentralen Thema für jeder Personalleiter. Das Thema Mitarbeiterbindung wird bei strategischen Überlegungen zukünftig in den Unternehmen  eine zentrale Rolle einnehmen.   

http://www.lmv-jobboerse.de/de/arbeitnehmer/angebote/default.asp?AngebotEinsatzLand=0&AngebotBranche=0      

Stellenangebote – LMV Jobbörse