![]() |
Challenger - AGCO GmbH in agrartechnik-jobs |
DLG-Feldtage 2014 - AGCO Deutschland GmbH, Marktoberdorf, Precision Farming Lösungen unter einem Dach. Challenger, Fendt, MF und Valtra stellten Precision Farming Lösungen unter einem Dach für die AGCO Marken Challenger, Fendt, Massey Ferguson und Valtra vor. Dabei präsentiert AGCO unter anderem seine Precision Farming Strategie, Fuse Technologies.
Quelle: AGCO GmbH, Marktoberdorf
Wesentliches Element der Fuse Strategie ist die Vernetzung des landwirtschaftlichen Betriebes mit dem Ziel der Optimierung von einzelnen Maschinen sowie der Effizienzsteigerung des Gesamtbetriebs.
Challenger zeigte eine Raupe der neusten Generation sowie die selbstfahrende Spritze Rogator 600, die unter anderem über automatische Teilbreitenschaltung, Lenksystem, automatische Gestängeführung und umfangreiche Dokumentationsmöglichkeiten verfügt.
![]() |
VALTRA - AGCO GmbH in agrartechnik-jobs |
Massey Ferguson, Valtra und Challenger nutzten Auto-Guide 3000 zur automatischen Spurführung. Hervorzuheben ist dabei die Funktion Go-Modus, welche es auch ungeübten Fahrern ermöglicht, das Potenzial des Systems auf Anhieb zu nützen. Auto-Guide 3000 kann entweder über das Datatronic CCD oder das TMC Display gesteuert werden. Optional lemetrielösung AgCommand ermöglicht dem Kunden alle seine Maschinen zentral einzusehen. In der Grundvariante liefern alle AGsteht das C3000 Terminal für viele erweiterte Funktionalitäten zur Verfügung.
Die TeCO Fahrzeuge Information über Zeit, Ort, Arbeitsstatus und Dieselverbrauch. Dies ermöglicht dem Maschinenbesitzer eine schnelle Auswertung seines Machinenparks und volle Kostenkontrolle. Mit der Agcommand mobile App kann der Maschinenbesitzer schnell und unkompliziert mit seinem Iphone oder Ipad von überall auf seine Maschinendaten zugreifen. AgCommand liefert bereits in der Grundvariante Standard Plus Informationen über den Dieselverbrauch.
Quelle: AGCO GmbH, Marktoberdorf