Stellenangebote – LMV Jobbörse

Samstag, 21. Juni 2014

DLG-Feldtage 2014 - DuPont Pflanzenschutz und Pioneer

DuPont de Nemours in agribusiness-jobs
DuPont Deutschland,  Neu-Isenburg/Buxtehude, Pflanzenschutz und Pioneer waren auf den DLG-Feldtagen 2014. Die DuPont Unternehmensbereiche Pflanzenschutz und Pioneer stellen innovative Produkte und Serviceleistungen auf den DLG-Feldtagen in BernburgStrenzfeld  aus.
Produkte aus neuen Wirkstoffklassen, wie das Rapsinsektizid Avaunt®, das gegen Pyrethroide resistente Rapsglanzkäferpopulationen. Mischungen aus bewährten Wirkstoffen, wie das Getreidefungizid Credo®, das gegen resistente Netzflecken wirkt. Auch bewährte Produkte, wie Herbizide auf der Basis von Sulfonylharnstoffen, haben nach wie vor ihren hohen Wert.

Beitrag von DuPont Pflanzenschutz zu einem aktiven Resistenzmanagement und langfristigen Erhalt wichtiger Wirkstoffgruppen. Aufgrund der neuen Europäischen  nächsten fünf Jahren ein massiver Verlust bewährter Pflanzenschutzmittel, so die Aussage des Industrieverbandes Agrar vom Januar diesen Jahres. DuPont will mit einer neuen Kampagne darauf aufmerksam machen, dass alle Spieler in der Landwirtschaft ihren Beitrag zu einem aktiven Resistenzmanagement und langfristigen Erhalt wichtiger Wirkstoffgruppen leisten können.

DuPont Pflanzenschutz stellt seine Produkte und Services in diesem Zusammenhang vor. Dazu gehören Produkte aus neuen Wirkstoffklassen, wie das Rapsinsektizid Avaunt®, das gegen Pyrethroide resistente Rapsglanzkäferpopulationen wirkt, oder Mischungen aus bewährten Wirkstoffen, wie das Getreidefungizid Credo®, das gegen resistente Netzflecken eingesetzt werden kann und die Wirksamkeit von Fungizidmaßnahmen absichert. Aber auch bewährte Produkte, wie Herbizide auf der Basis von Sulfonylharnstoffen, haben nach wie vor ihren hohen Wert und müssen sinnvoll in ein Gesamtkonzept zum Resistenzmanagement eingebunden werden, damit sie der Landwirtschaft langfristig erhalten bleiben.

Dafür hat DuPont in diesem Frühjahr das Projekt "Versuchslandwirte" initiiert, ein Netzwerk von Landwirten, die gemeinsam mit DuPont Beratern Erfahrungen mit neu zugelassenen oder kurz vor der Zulassung stehenden Pflanzenschutzmitteln unter Praxisbedingungen sammeln und weitergeben. Diese Teams erarbeiten das passende "Handwerkszeug" für eine erfolgreiche Ernte. Im DuPont Zelt wird außerdem eine neue Methode zum Nachweis von Herbizidresistenzen im Feld vorgestellt, der Weed PAM Prototyp. Das Projekt wird von der Universität Hohenheim, gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft, getragen.
Quelle: DuPont Deutschland, Neu-Isenburg/Buxtehude

Stellenangebote – LMV Jobbörse