![]() |
M. Lorenzen, Bredal AS - ZSW - Phosphor |
umwelttechnik-job.de
ZSW - Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, Stuttgart: Phosphor während der Klärschlammverbrennung zurückgewinnen - Testanlage am ZSW erfolgreich in Betrieb gegangen. • Phosphor ist ein wichtiger Bestandteil von Düngemitteln, wird aber auch in Waschmitteln oder Lebensmittelzusatzstoffen eingesetzt. Gewonnen wird er aus Phosphatgestein, dessen Vorkommen begrenzt sind. Der Rohstoff lässt sich jedoch aus Klärschlamm zurückgewinnen. Das ZSW will dies nun in einem dreijährigen Forschungsprojekt ändern: Eine Testanlage ist seit Frühjahr2019 erfolgreich in Betrieb. Die wirtschaftlichen Aussichten des Phosphor-Recyclings sind interessant: Ab 2029 wird die Rückgewinnung aus Klärschlämmen in Deutschland Pflicht für alle großen Kläranlagen. Phosphor –in Form von Phosphat ist ein zentraler Bestandteil aller Lebewesen. Geschäftsführender Vorstand Prof. Dr. rer. pol. Frithjof Staiß. • Das ZSW-Projekt hat den Namen „Phosphorextraktion im Rahmen der thermischen Hochtemperaturbehandlung von Klärschlamm“, abgekürzt "RECaPHOS". ... read more - lmv-jobboerse - Manfred Lorenzen, Soest
Quelle: ZSW / KoWi / Horizon 2020
ZSW - Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, Stuttgart: Phosphor während der Klärschlammverbrennung zurückgewinnen - Testanlage am ZSW erfolgreich in Betrieb gegangen. • Phosphor ist ein wichtiger Bestandteil von Düngemitteln, wird aber auch in Waschmitteln oder Lebensmittelzusatzstoffen eingesetzt. Gewonnen wird er aus Phosphatgestein, dessen Vorkommen begrenzt sind. Der Rohstoff lässt sich jedoch aus Klärschlamm zurückgewinnen. Das ZSW will dies nun in einem dreijährigen Forschungsprojekt ändern: Eine Testanlage ist seit Frühjahr2019 erfolgreich in Betrieb. Die wirtschaftlichen Aussichten des Phosphor-Recyclings sind interessant: Ab 2029 wird die Rückgewinnung aus Klärschlämmen in Deutschland Pflicht für alle großen Kläranlagen. Phosphor –in Form von Phosphat ist ein zentraler Bestandteil aller Lebewesen. Geschäftsführender Vorstand Prof. Dr. rer. pol. Frithjof Staiß. • Das ZSW-Projekt hat den Namen „Phosphorextraktion im Rahmen der thermischen Hochtemperaturbehandlung von Klärschlamm“, abgekürzt "RECaPHOS". ... read more - lmv-jobboerse - Manfred Lorenzen, Soest
Quelle: ZSW / KoWi / Horizon 2020