![]() |
M.Lorenzen, Slarpark Nordhackstedt - EuPD |
new-energy-jobs.de
EuPD Research Sustainable Management GmbH, Bonn / Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW), Berlin: • Aktuelle EuPD-Studie Bonner Marktforscher: Ausbau von Photovoltaik und Speichern könnte Zahl der Jobs verdreifachen. • Schneller Abbau von PV-Marktbarrieren im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) sowie Lösen von Ausbaubremsen ist notwendig, um Klimaschutzlücke zu schließen und Stromerzeu-gungslücke infolge von Atom- und Kohleausstieg zu vermeiden Bis zum Jahr 2030 könnten so über 50.000 neue Jobs in Deutschland entstehen. Demnach kann die Zahl der Arbeitsplätze in der heimischen Photovoltaik- und Speicherbranche bis 2030 von derzeit 26.400 auf 78.000 gesteigert werden. Der Branchenumsatz wachse in der kommenden Dekade von fünf auf 12,5 Milliarden Euro. BSW-Geschäftsführer Carsten Körnig warnt: „Die Zeit läuft ab, weitere Verzögerungen sind unverantwortlich! Die 52-Gigawatt-Marke wird bereits in wenigen Monaten erreicht.“ BayWa r.e., E3/DC, Fronius, Goldbeck Solar, IBC Solar, Panasonic, SHARP, SIEMENS, sonnen, SUNTECH, TESVOLT und VARTA.… read more – lmv-jobboerse – Manfred Lorenzen, Soest
Quelle: EuPD Research Sustainable Management GmbH / Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)
EuPD Research Sustainable Management GmbH, Bonn / Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW), Berlin: • Aktuelle EuPD-Studie Bonner Marktforscher: Ausbau von Photovoltaik und Speichern könnte Zahl der Jobs verdreifachen. • Schneller Abbau von PV-Marktbarrieren im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 (EEG 2014) sowie Lösen von Ausbaubremsen ist notwendig, um Klimaschutzlücke zu schließen und Stromerzeu-gungslücke infolge von Atom- und Kohleausstieg zu vermeiden Bis zum Jahr 2030 könnten so über 50.000 neue Jobs in Deutschland entstehen. Demnach kann die Zahl der Arbeitsplätze in der heimischen Photovoltaik- und Speicherbranche bis 2030 von derzeit 26.400 auf 78.000 gesteigert werden. Der Branchenumsatz wachse in der kommenden Dekade von fünf auf 12,5 Milliarden Euro. BSW-Geschäftsführer Carsten Körnig warnt: „Die Zeit läuft ab, weitere Verzögerungen sind unverantwortlich! Die 52-Gigawatt-Marke wird bereits in wenigen Monaten erreicht.“ BayWa r.e., E3/DC, Fronius, Goldbeck Solar, IBC Solar, Panasonic, SHARP, SIEMENS, sonnen, SUNTECH, TESVOLT und VARTA.… read more – lmv-jobboerse – Manfred Lorenzen, Soest
Quelle: EuPD Research Sustainable Management GmbH / Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW)